Südliche Bahnhofstraße Gröbenzell
Unter Integration der bestehenden Parzellierung und Bebauung ensteht eine einheitliche, stringente Struktur die in ihrer offenen Bauweise dem Ort Gröbenzell als Gartenstadt gerecht wird. Gleichzeitig erzeugt die neue Bebauung durch ihre Dichte und ihre klaren Raumkanten Urbanität und verleiht dem Ortszentrum eine neue Identität.
Der lineare Stadtraum der Bahnhofsstraße behält trotz unterschiedlicher Anforderungen und trotz verschiedener Aufenthaltsqualitäten sein übergeordnetes Gestaltungsprinzip bei und verleiht der nördlichen Orstmitte eine adäquate Großzügigkeit.
Entlang der Gleise schirmt eine Lärmschutzbebauung die Immissionen direkt am Entstehungsort ab. Abwechslungsreiche Außenräume, verzahnt mit dem Grünraum im Westen schaffen eine hohe Wohnqualität. In zweiter Reihe stehen zweigeschoßige „Gartenhäuser“ als Punkthäuser mitten im Grünraum vermittelnd zu den Baumassen der angrenzenden Einfamilienhäuser im Westen.
Gemeinde Gröbenzell, Bayern
Ideen- und Realisierungswettbewerb 2010
Städtebauliches Konzept der zentralen Einkaufsstraße nördlich des Bahnhofs mit vielseitigem Nutzungsmix
0,5 Ha
mit:
Nuyken von Oefele Architekten
Landschaftsarchitektur: Erdmann Kicherer